202009 - September-Kochabend der Chuchi Reuchlin

- Frank Scholz
- 21. September 2020
Zu unserem Kochabend am 15. September hatten Bernd III und Gert geladen und acht Kochbrüder, sowie unsere zwei Gäste Hansi und Torben, folgten diesem Ruf.
Lauter fantastische "Kleinigkeiten" standen auf dem Programm, welches die beiden da aufgelegt hatten. Bernd I schob zudem noch einen Zwischengang mit fangfrischen Steinpilzen ein. Ob da die Sorge mitspielte, die "Kleinigkeiten" würden nicht ausreichen, dies ließ sich an dem Abend nicht abschließend klären.
Unsere Gäste - und natürlich nicht nur die - waren auf jeden Fall sehr angetan und begeistert über das, was da alles aus der Küche kam.
Insbesondere der "kleine" Markknochen sorgte für leuchtende Augen und gezückte Handys mit Kameras im Dauerfeuer.
Als Amuse schickte Bernd III einen Sous-vide gegarten und unter dem Salamander kross gerösteten Schweinebauch mit einer leicht gedörrten Ananas. Und äußerst fein abgeschmecktes Mark, präsentiert im eigenen Knochen. Dazu gab es frischgebackenes Roggenbrot und Tepache - eine mexikanische Spezialität, ein leicht alkoholisches Getränk aus fermentierter Ananas.

Dem folgte eine ebenfalls Sous-vide gegarte Kalbsleber mit etwas Wacholder-Krokant und einem Aprikosen-Chutney auf geröstetem Brot. Die Kombination war sehr cool, aber wir waren - im Gegensatz zur Rezeptvorgabe - doch überwiegend der Meinung, daß man über die Leber vielleicht noch ganz kurz mit dem Brenner hätte gehen können.

Zu diesem Gang wurde ein Riesling vom Kraichgauer Weingut Klumpp gereicht, der auch noch wunderbar zu Bernd I's leicht angebratenen Steinpilzen auf einem Rucolabett passte.

Ein Grauburgunder Edition vom Weingut Lutz aus Oberderdingen begleitete die zwei Gänge von Gert. Es gab Pasta mit Sommertrüffel aus dem Burgund und ein Risotto mit Pfifferlingen à la crème.


Vor dem Hauptgang gab es ein sensationelles Sake-Granita mit Litchi, das reißenden Absatz fand.
Als Highlight des Abend kam dann das Onglet mit Sauerkirsch-Sauce, Blumenkohl-Püree und gebratenen Enoki-Pilzen auf den Tisch, begleitet von einem Cuvée N°1, wieder vom Weingut Klumpp.

Als Abschluß des Menüs folgte eine gewagte, aber ungemein leckere Kreation als Dessert von marinierter Birne und Kümmel-Eis, sowie einer Art rote Grütze mit kandierter Olive und Oliveneis.

Mit einer Laudatio, diversen Fachsimpeleien, angeregten Gesprächen am Tisch und dem einen oder anderen verdauungsfördernden Getränk klang der Abend unterhaltsam aus.























